Startseite – 

4 Vortragsabende „Steuerwettbewerb & Demokratie“

4 Vortragsabende „Steuerwettbewerb & Demokratie“

Einladung zu 4 Vortragsabenden:  Thema: Steuerwettbewerb & Demokratie Referent: Claudio Zanetti 4 Termine in Bayern: Dienstag, den 22.4. Raum Günzburg Mittwoch, 23.4. München Donnerstag, 24.4. Landkreis Mühldorf Freitag, 25.4. Raum Bayreuth Zeit: jeweils 19:00 - 21:00 Uhr  (Einlass ab 18:30 Uhr) Die genauen Orte werden mit der Teilnahmebestätigung bekanntgegeben.
Getting your Trinity Audio player ready...

Einladung zu 4 Vortragsabenden: 
Thema: Steuerwettbewerb & Demokratie
Referent: Claudio Zanetti


4 Termine in Bayern:

Dienstag, den 22.4. Raum Günzburg

Mittwoch, 23.4. München

Donnerstag, 24.4. Landkreis Mühldorf

Freitag, 25.4. Raum Bayreuth


Zeit: jeweils 19:00 – 21:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Die genauen Orte werden mit der Teilnahmebestätigung bekanntgegeben.

Zum Thema:
Zur Erfüllung seiner Aufgaben braucht der Staat Geld. Doch wie viel ist genug, und welche Aufgaben sind tatsächlich nötig?
Wettbewerb bringt bessere Produkte und tiefere Preise. Das gilt auch für Standorte und Rahmenbedingungen. Darum ist Steuerwettbewerb nicht schädlich, sondern nötig. Nur er schützt die Bürger vor übermäßiger Besteuerung.

Bei den Fragen, welche Aufgaben tatsächlich vom Staat erfüllt werden müssen, und wie Steuern ausgestaltet sein müssen, damit sie als „gerecht“ empfunden werden, gehen die Meinungen allerdings stark auseinander.
Was hat Vorrang: Die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Wirtschaft zu stärken oder als Wirtschaftsstandort für Steuerpflichtige attraktiv zu sein?
Wer bestimmt über die Verteilung der Steuern? In der Schweiz werden – dank der Basisdemokratie – die meisten Steuern von „unten nach oben“ verteilt. In Deutschland umgekehrt. Welcher ist der bessere Weg? Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.

Zum Referenten:
Claudio Zanetti ist ein Schweizer Politiker. Er gehört der Schweizer Volkspartei an und war von 2015 bis 2019 Nationalrat. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete er als PR-Berater für verschiedene Unternehmen. U.a. für den Wirtschaftsverband Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller (VSM). Er ist Geschäftsführer beim ZAAVV.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung über https://erasmus-stiftung.de/angebote/
(Sie erhalten nach Abschicken des Formulars eine automatische Eingangsbestätigung und – sofern noch Plätze verfügbar sind – von uns zeitnah eine rückbestätigte Teilnahmezusage und einige Tage vorher weitere Details zum Veranstaltungsort.)

Unsere vier Seminartermine:

Wieviel Steuern braucht der Staat? Foto: Adobe Stock – SZ Designs
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Telegram
WhatsApp
Email
Print