Sie möchten neue Informationen automatisch erhalten? Nutzen Sie unseren Newsletter- / DES-Rundbrief-Service.
Aktuelles aus Rundbriefen, Pressemitteilungen und mehr
Web-Seminar Termin: Montag, 10.03.2025 Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr Referent: Dr. iur. Ulrich Vosgerau Donald Trump setzte in den USA direkt nach seinem Amtsantritt in Windeseile zahlreiche Wahlversprechen um. Das empfinden seine Wähler als glaubwürdige Politik unter der Prämisse „versprochen - gehalten.“ Wäre das auch bei uns in Deutschland rechtlich
Webseminar: Donnerstag, 27.02.2025 Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr Referent: Peter Hahne Bestsellerautor mit 10 Millionen Gesamtauflage, jahrzehntelang das Nachrichtengesicht des ZDF, heute einer der führenden Influencer in den alternativen Medien. Kaum jemand hat diese Erfahrung: 50 Jahre Politik-Berichterstattung an vorderster Front bei ARD und ZDF, bekannt durch seine legendären Sommerinterviews
Webseminar am Mittwoch, 27.11.2024, 18 – 20 Uhr Die Staatshaushalte stehen unter Druck. Ein Großteil der Ausgaben sind auf einen immer weiterwachsenden Staatsapparat zurückzuführen. Könnten Deutschland und Sachsen durch einen libertären Politikansatz gerettet werden? Und wie könnte ein solcher Ansatz aussehen? Was würde ein Wegbrechen des EU-Nettozahlers Deutschland bedeuten?
Webseminar am Donnersag, 12.12.2024, 18 – 20 Uhr Die Frage, ob Migranten an den deutschen Grenzen zurückgewiesen werden dürfen, ist im allgemeinen politischen Diskurs angekommen. Die Frage wird, vor allem im Freistaat Sachsen, aber auch in anderen Bundesländern, kontrovers diskutiert. Angefangen bei der Frage, ob es sich bei den Deutschen
Web-Seminar: „Eskalation des Ukrainekriegs und Deutschlands Sicherheit – Wie verteidigungsfähig ist die Bundeswehr?" Termin: Donnerstag, 19.09.2024 Zeit: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Referent: Walter A. Schwaebsch Der Abnutzungskrieg in der Ukraine wird mit massiver Unterstützung westlicher Länder unter zunehmender Beteiligung militärischer Berater und Ausbilder weitergeführt. Mit der Lieferung weitreichender, auch
„Die Meinungsfreiheit ist ein elementares Menschenrecht. In Deutschland ist zu beobachten, dass viele Menschen nicht mehr wagen, ihre Meinung in der Öffentlichkeit zu sagen. Das ist ein Alarmzeichen für unsere Demokratie.“ Video: 10:26 min. Wenn Sie auf WEITERLESEN klicken, wird Ihnen direkt der Link zum Video angezeigt.
Web-Seminar Dienstag, den 23.07.2024 19:00 – 21:00 Uhr Unsere Demokratie ist notleidend. In drei Folgen (am 11.07., 23.07. und 01.08.) zeigt unser Referent die unterschiedlichen Themenfelder auf.
Termin: Donnerstag, den 18.07.2024 Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Referent: Claudio Zanetti Bürger fühlen sich durch unsere repräsentative Demokratie oftmals an die Seite gedrängt, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Können Bürgerentscheidungen helfen, die Akzeptanz für Vorhaben und Regierungshandeln zu erhöhen? In der Schweiz gibt es auf allen politischen Ebenen
Webseminar Do., 4.7.2024, 19-21 Uhr. Deutschland, als rohstoffarmes Land, muss alles daransetzen, einen hohen Bildungsstandard zu erhalten. Die letzten Jahrzehnte zeigten mit den Ergebnissen der Pisa-Studien einen dramatischen Abwärtstrend.