Sie möchten neue Informationen automatisch erhalten? Nutzen Sie unseren Newsletter- / DES-Rundbrief-Service.

Aktuelles aus Rundbriefen, Pressemitteilungen und mehr

In der Nacht zum kommenden Sonntag, dem 27. Oktober, werden wieder einmal die Uhren eine Stunde zurückgestellt – übrigens zum 44. Mal seit 1980, als der Unsinn begann. Wieder werden Menschen mit einem sensiblen Schlaf Probleme bekommen, wieder einmal werden Eltern unausgeglichene Kinder haben, wieder einmal werden Landwirte Probleme mit
Die Nachricht über die Schließung aller 56 Filialen in Deutschland erschüttert die Bekleidungswelt wie ein wahrer Mode-Tsunami. Neben den Geschäften wird auch die Konzernzentrale in Ratingen dicht gemacht. Durch die Insolvenz wird Esprit erst einmal ganz aus Deutschland verschwinden. Etwa 1.300 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Mit mehreren Milliarden Euro Jahresumsatz
Man kann über das Gendern denken, wie man will. Aber das Wort NOTARZT ist so etwas wie ein Heiliger Gral auf Rettungsfahrzeugen. Es dient der schnellen Information, daß man Platz zu machen hat, denn es herrscht Gefahr im Verzuge! Jemand ist in so großer Not, daß ein Rettungswagen gerufen werden
Dieser alte Werbeslogan prangte in den 70ern bundesweit auf riesigen Plakatwänden. Dies wäre heute nicht mehr erlaubt. Jedenfalls nicht in Haarlem. Die Stadt in den Niederlanden hat als erste Stadt der Welt ab 2024 ein Werbeverbot für Fleisch und Fleischerzeugnisse in öffentlichen Räumen in Kraft gesetzt. Der Stadtrat von Haarlem
Jedes sechste Unternehmen in Deutschland trägt sich mit dem Gedanken, Arbeitsplätze und Teile der Produktion ins Ausland zu verlagern. Vier Faktoren werden als Gründe hauptsächlich dafür genannt: Fachkräftemangel, hohe Energiekosten, hohe bürokratische Hürden und Unsicherheit in der Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen. Man sieht daran, die Politik hat einen großen Einfluß
Bereits am 5. März 2024 haben wir einen Beitrag veröffentlicht, der darauf hinwies, wie chinesische Automobilkonzerne sich vorbereiten, den Weltmarkt mit E-Autos zu fluten. Sogar neue Transportschiffe werden extra dafür gebaut. Allein der riesige Autobauer BYD will 200 Autofrachter mit einer Ladekapazität von jeweils mindestens 3.000 Fahrzeugen über die Weltmeere
Rund eine Million Elektrofahrzeuge fahren in Deutschland. Gemessen an den 48,7 Millionen zugelassenen PKW in Deutschland ist das ein Marktanteil von rund 2%. Ab 2035 dürfen in der EU keine Fahrzeuge mit Diesel oder Benzinmotor mehr zugelassen werden. Das ist in elf Jahren. Bis dahin muß also eine Menge passieren,
Deutschland setzt auf den Ausbau der Windkraft. Bis zu 200 Meter hoch sind die jüngst verbauten Windkraftanlagen in den letzten Jahren geworden und immer mehr Windräder werden benötigt, um die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zu erreichen, sprich um die abgeschaltete Kernkraft und die auslaufende Nutzung der Kohle zu kompensieren. Bis
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) macht Ernst. Er droht mit drastischen Fahrverboten an Wochenenden, sollte das neue Klimaschutzgesetz nicht bis zum 15. Juli in Kraft treten. Sollen die Deutschen das Auto für den Familieneinkauf am Samstag und für den Sonntagsausflug zu Tante Grete im Schwarzwald nicht mehr nutzen dürfen? Das tut