Startseite – 

Demokratie zwischen Staatsform und Besitzanspruch – Warum „unsere Demokratie“ keinem gehört

Demokratie zwischen Staatsform und Besitzanspruch – Warum „unsere Demokratie“ keinem gehört

Web-Seminar Termin:          Dienstag, 27.5.2025 Zeit:               19 – 21 Uhr Referentin:    Birgit Kelle Je mehr die Rettung der Demokratie politisch in Mode kommt, umso gefährdeter ist ihr tatsächlicher Bestand. – In beunruhigender Weise grenzen politische Institutionen aber auch Parteien politisch Andersdenkende systematisch aus dem offenen Diskurs einer freien Demokratie aus. Wo früher eine zweite Meinung als Beweis von Debatte galt, wird sie heute schnell zum angeblichen Sturm auf die Verfassung umgedeutet.
Getting your Trinity Audio player ready...

Web-Seminar

Termin:           Dienstag, 27.5.2025

Zeit:                19 – 21 Uhr

Referentin:    Birgit Kelle

Je mehr die Rettung der Demokratie politisch in Mode kommt, umso gefährdeter ist ihr tatsächlicher Bestand. – In beunruhigender Weise grenzen politische Institutionen aber auch Parteien politisch Andersdenkende systematisch aus dem offenen Diskurs einer freien Demokratie aus. Wo früher eine zweite Meinung als Beweis von Debatte galt, wird sie heute schnell zum angeblichen Sturm auf die Verfassung umgedeutet.

Der Staat bedient sich beim Versuch, die Grenzen des Diskurses neu zu stecken, zahlreicher Instrumente und Institutionen aber auch der gezielten Finanzierung vorparlamentarischer Akteure und lagert die Definition und die Begrenzung des Sagbaren damit aus den Regeln des Rechtsstaates aus. Ein freiheitlich-demokratischer Staat, der auf die Kraft seiner eigenen Idee vertraut, braucht solche Instrumente nicht in der Auseinandersetzung unterschiedlicher politischer Positionen. Dass er sie dennoch nutzt, ist ein Alarmsignal.

Zur Referentin: Birgit Kelle (Jahrgang 1975, geboren in Siebenbürgen, Rumänien) arbeitet als freie Journalistin und Kolumnistin für zahlreiche Print- und Onlinemedien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist Expertin für die Themenkomplexe Familie, Feminismus, Genderkritik, Bioethik und Autorin diverser Bestseller. U.a. „GENDERGAGA“ (2015 Adeo und 2020 in Neuauflage FBV Verlag), „MUTTERTIER. Eine Ansage“ (2019 Fontis Verlag, Basel) „NOCH NORMAL? Das lässt sich gendern!“ Zuletzt erschien 2024 „ICH KAUF MIR EIN KIND – Das unwürdige Geschäft mit der Leihmutterschaft“ (FBV Verlag). Kelle ist Mutter von vier Kindern, Vorsitzende des genderunsensiblen Vereins Frau Familie Freiheit e.V., trotz allem immer noch Mitglied der CDU und trat in diversen Landtagen und im Bundestag als Sachverständige auf. www.vollekelle.de

Die Tagungsgebühr beträgt 15 €.

Anmeldung unter https://erasmus-stiftung.de/angebote/

Sie erhalten nach Absendung des Formulars eine Eingangsbestätigung und – sofern noch Plätze verfügbar sind – von uns eine rückbestätigte Zusage. Bei Zusage erhalten Sie ein paar Tage vorher mit einer weiteren eMail einen Link zur einfachen Einwahl in ein Zoom-Meeting.

Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera (Webcam).