In der Menschheitsgeschichte waren es stets bahnbrechende Erfindungen und technische Entwicklungen, die die Zivilisation voranbrachten. Beginnen wir kurz im 19. Jahrhundert. Die Erfindung der Dampfmaschine, die Entdeckung der Elektrizität mit dem elektrischen Licht und die Erfindung des Telefons waren Meilensteine, die die Entwicklung der westlichen Welt maßgeblich prägten. Im 20. Jahrhunderts setzte sich das Automobil als Fortbewegungsmittel für alle durch. Der Luftverkehr ermöglichte die länder- und kontinenteübergreifende Mobilität in wenigen Stunden. In den 90er Jahren setzte sich der Personal Computer (PC) durch und das Internet vernetzte die Welt. Das Wissen der Menschheit war für alle frei verfügbar, die einen Zugang dazu hatten.
Im 21. Jahrhundert lernten die Menschen Smartphones zu nutzen und hatten damit „das Internet in der Hosentasche“. Die Zwanziger Jahre des 21. Jahrhunderts werden als Geburtsstunde der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Geschichte eingehen. Wir beginnen mit diesem Artikel eine Beitragsreihe über die Künstliche Intelligenz, weil diese zu einer epochalen Veränderung unseres täglichen Lebens führen wird. Es wird für jeden Einzelnen darauf ankommen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen oder eben auch nicht. Dafür muss man wissen, was die KI ermöglicht.
Zunächst wollen wir einen Blick darauf werfen, wo heute schon KI zum Einsatz kommt. Wir nutzen in der Redaktion ChatGPT. GPT steht für Generative Pre-trained Transformer. Übersetzt heißt das „Generativer vortrainierter Transformer“. Es lohnt sich dies im Detail zu betrachten:
- Generativ: Der Begriff „generativ“ bezieht sich darauf, dass das Modell in der Lage ist, neue Inhalte zu erzeugen oder zu „generieren“. In Bezug auf Sprache bedeutet dies, dass das Modell fähig ist, Texte zu verfassen, die auf den gegebenen Eingaben basieren, sei es eine Frage, ein Stichwort oder ein Satzanfang. Diese generierte Antwort wird nicht einfach aus einer Datenbank abgerufen, sondern vom Modell selbstständig und dynamisch erstellt, basierend auf seinem Training und dem gegebenen Kontext.
- Vortrainiert: „Vortrainiert“ bedeutet, dass das Modell bereits vor seiner spezifischen Verwendung auf einer umfangreichen Menge von Daten trainiert wurde. Dieses Training ermöglicht es dem Modell, ein tiefes Verständnis für Sprache, Muster, Kontext und vielfältige Informationen zu entwickeln. Es ist nicht so, dass das Modell bei jeder neuen Anfrage von Null anfängt zu lernen; es baut vielmehr auf einem reichen Fundus an vorher erlerntem Wissen auf.
- Transformer: Der „Transformer“ ist ein bestimmtes Modell bzw. eine Architektur innerhalb der künstlichen Intelligenz, speziell im Bereich des maschinellen Lernens. Diese Art von Modell ist besonders effizient in der Verarbeitung und Generierung von natürlicher Sprache. Transformer sind in der Lage, lange Abhängigkeiten und komplizierte Beziehungen in Textdaten zu erkennen und zu berücksichtigen, was für das Verständnis und die Generierung von natürlicher Sprache äußerst wichtig ist.
Zusammengefasst ist ein „Generativer vortrainierter Transformer“ ein hochentwickeltes KI-Modell, das darauf spezialisiert ist, menschenähnliche Texte zu generieren. Es nutzt seine umfangreiche Vortrainierung und die fortschrittliche Transformer-Architektur, um auf Anfragen in einer Weise zu reagieren, die relevante Informationen berücksichtigt und oft von echter menschlicher Kommunikation kaum zu unterscheiden ist.
______
Diese Erklärung haben wir uns nicht ausgedacht. Die Erklärung wurde von ChatGPT selbst generiert. Dies ist der erste KI-generierte Text in dieser Beitragsreihe. Alle KI-Texte werden wir kursiv stellen, damit menschliche und automatisierte Ausführungen nicht verschwimmen.
Es wäre vielleicht sogar unangemessen, wenn wir Menschen versuchen würden zu erklären, was KI ist, was sie kann und wo sie schon zum Einsatz kommt. Das kann die KI schön selbst erledigen. Wir fragten also:
Inwieweit bestimmt KI das tägliche Leben?
ChatGPT: Künstliche Intelligenz (KI) hat einen zunehmend großen Einfluss auf das tägliche Leben in vielen Bereichen, wobei sich ihr Einfluss stetig weiterentwickelt. Einige der Schlüsselbereiche, in denen KI präsent ist, umfassen:
- Kommunikation: Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant, basierend auf KI, sind in Smartphones und Smart Home-Geräten integriert und erleichtern das Steuern von Geräten, das Suchen von Informationen und die Interaktion mit der Technologie über natürliche Sprache.
- Unterhaltung und Medien: Empfehlungsalgorithmen, die von Streaming-Diensten wie Netflix, Spotify und YouTube verwendet werden, passen sich den Vorlieben der Nutzer an und verbessern das Unterhaltungserlebnis durch personalisierte Vorschläge.
- Verkehr und Navigation: KI-gestützte Systeme in Fahrzeugen und Verkehrsmanagement-Systemen tragen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und -effizienz bei. Selbstfahrende Autos, die sich noch in der Entwicklung befinden, sind ein weiterer Schritt in diese Richtung.
- E-Commerce und Online-Shopping: KI hilft beim Anbieten personalisierter Einkaufserlebnisse, indem sie Kundenpräferenzen analysiert und maßgeschneiderte Empfehlungen liefert.
- Gesundheitswesen: KI wird eingesetzt, um Diagnosen zu unterstützen, Behandlungspläne zu optimieren und Forschung in Bereichen wie Genomik und personalisierter Medizin voranzutreiben.
- Finanzsektor: KI-Tools unterstützen bei der Betrugserkennung, Risikoanalyse und personalisierten Finanzberatung. Automatisierte Handelssysteme beeinflussen ebenfalls die Finanzmärkte.
- Bildung und Lernen: Adaptives Lernen durch KI ermöglicht personalisierte Bildungserfahrungen, wobei Lerninhalte an die Bedürfnisse und das Tempo einzelner Schüler angepasst werden.
- Arbeitsplatz: KI-Automatisierung findet in vielen Branchen Anwendung und verändert die Art und Weise, wie Arbeit ausgeführt wird, was zu Effizienzsteigerungen, aber auch zu Herausforderungen bei der Arbeitsplatzsicherheit führt.
- Sicherheit und Überwachung: Gesichtserkennung und andere KI-gestützte Überwachungstechnologien werden in öffentlichen und privaten Räumen verwendet, was Fragen der Privatsphäre und Ethik aufwirft.
In all diesen Bereichen bringt KI sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen mit sich, besonders im Hinblick auf Datenschutz, ethische Überlegungen und die potenzielle Auswirkung auf den Arbeitsmarkt. Die Balance zwischen der Nutzung der Vorteile von KI und dem Umgang mit ihren Auswirkungen ist ein wichtiges Thema in der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion.
______
Das waren jetzt alles Anwendungsbereiche, auf die der Einzelne keinen oder kaum direkten Einfluß hat. Nun wollten wir wissen:
Welche KI-Anwendungen gibt es, die von privaten Nutzern, also von Ihnen, genutzt werden können und was können diese leisten?
ChatGPT: KI-Anwendungen haben eine breite Palette von Funktionen, die für private Nutzer zugänglich sind. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:
- Persönliche Assistenten: Smarte Assistenten wie Siri, Google Assistant und Alexa können Fragen beantworten, Erinnerungen einrichten, Smart-Home-Geräte steuern, Musik spielen und mehr.
- Spracherkennung und -umwandlung: Anwendungen wie Google Speech-to-Text und Dragon NaturallySpeaking wandeln gesprochene Sprache in Text um und werden für Diktate, Transkriptionen und als Hilfsmittel für Menschen mit körperlichen Einschränkungen genutzt.
- Empfehlungssysteme: Diese sind weit verbreitet in Online-Plattformen wie Netflix, Spotify und Amazon, um personalisierte Empfehlungen für Filme, Musik, Produkte und mehr zu geben, basierend auf bisherigem Nutzerverhalten.
- Bild- und Gesichtserkennung: Anwendungen wie Google Fotos nutzen KI, um Bilder zu kategorisieren und Gesichter zu erkennen, was die Organisation und Suche in Fotoalben vereinfacht.
- Chatbots und virtuelle Kundendienste: Viele Websites nutzen Chatbots, um Kundensupport zu bieten, häufige Fragen zu beantworten und Nutzer zu leiten.
- Automatisierte Übersetzungssoftware: Dienste wie Google Translate und DeepL bieten die Möglichkeit, Texte und Webseiten in verschiedene Sprachen zu übersetzen, was die Kommunikation und das Verständnis fremdsprachiger Inhalte erleichtert.
- Fitness- und Gesundheits-Apps: Anwendungen wie Fitbit und MyFitnessPal nutzen KI, um Fitness- und Ernährungsdaten zu analysieren und personalisierte Empfehlungen zu geben.
- KI-gestützte Fotobearbeitung: Apps wie Adobe Photoshop nutzen zunehmend KI, um bei der Bildbearbeitung zu helfen, beispielsweise durch automatische Farbkorrektur oder Objektentfernung.
- Autonome Fahrzeugtechnologien: Während voll autonomes Fahren noch in der Entwicklung ist, sind viele moderne Autos bereits mit KI-gestützten Funktionen wie Spurhalteassistenten und automatischem Notbremsen ausgestattet.
- Sicherheit und Überwachung: KI-Systeme werden in Heimsicherheitssystemen verwendet, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und Alarme auszulösen.
Diese Anwendungen zeigen, wie KI in alltägliche Aktivitäten integriert wird, um das Leben bequemer, sicherer und unterhaltsamer zu gestalten. Sie reichen von relativ einfachen Aufgaben wie der Empfehlung eines Songs bis hin zu komplexen Aufgaben wie der Unterstützung beim Fahren eines Autos.
______
Viele von uns haben also schon KI genutzt – vielleicht ohne zu wissen, daß künstliche Intelligenz dahinter steckt.
In der nächsten Folge werden Sie erfahren, wie Sie kostenlos Texte erstellen lassen können. Von der ChatGPT-Sprachqualität haben Sie sich ja bereits in diesem Beitrag einen Eindruck verschaffen können. Freuen Sie sich also auf Folge 2 in wenigen Tagen.