Wir fragten ChatGPT, was die neuen bzw. verbesserten Funktionen der Version -4o sind. Hier ist die Antwort:
ChatGPT: Zusammenfassung der neuen oder verbesserten Funktionen von ChatGPT-4o:
- Sprachfunktionen:
- Vorlesefunktion: ChatGPT kann Texte laut vorlesen, was dir hilft, Informationen auch ohne Lesen zu erhalten.
- Spracheingabe: Du kannst Fragen und Befehle direkt per Sprache eingeben, ohne tippen zu müssen.
- Bessere Datenanalyse:
- ChatGPT kann jetzt Dateien besser analysieren, sogar mehrere Dateien gleichzeitig, um dir hilfreiche Einblicke zu geben.
- Anpassbare Antworten:
- Du kannst ChatGPT persönliche Anweisungen geben, damit die Antworten besser zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passen.
- Erhöhte Sicherheit:
- Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen sorgen dafür, dass ChatGPT sicherer und verantwortungsbewusster antwortet und schädliche Inhalte vermeidet.
- Nutzerfreundlichkeit:
- Neue Apps für Android und iOS machen es einfacher, ChatGPT auf deinem Handy oder Tablet zu nutzen.
__________________
Vieles kann man so zusammenfassen, daß die Antworten von ChatGPT-4o einfach noch besser, präziser und zutreffender sind. Herausragend ist allerdings die Fähigkeit zur Kommunikation mithilfe von Sprache. Wir haben es in der Redaktion ausprobiert. Es war nicht so ganz einfach, aber letztlich haben wir es hinbekommen, sogar ohne Hilfe von außen. Na ja, das stimmt nicht ganz. Wir haben ChatGPT gefragt, wie die Kommunikation per Sprache zwischen uns funktioniert und welche Einstellungen wir vornehmen müssen. Damit haben wir es geschafft. Hier ist eine kurze, hoffentlich allgemein verständliche Erklärung, was zu tun ist. In der Redaktion nutzen wir Apple i-Macs und die Browser Firefox und Safari.
- Zunächst muß man seinem Rechner erstmal beibringen, daß Eingaben jetzt auch per Sprache erfolgen und nicht nur als getippter Text. Das geht in der Systemeinstellung über „Tastatur“. Dort gibt es die Einstellmöglichkeiten, daß Diktate erfolgen können. Dies muß aktiviert werden.
- Dann muß das Mikrofon aktiviert werden. Es kann ein integriertes Mikro sein (wie beim i-Mac) oder ein externes.
- Wenn dies geschehen ist, kann man prinzipiell Eingaben per Sprache tätigen. Man klickt in das gewohnte Eingabefeld von ChatGPT, damit dieses aktiviert ist. In unserem Fall erfolgt dann ein Doppelklick auf die Taste mit der Beschriftung „fn“. Es erscheint ein Mikrofon-Symbol auf dem Bildschirm. Man kann jetzt die Eingabe sprechen. Wenn man damit fertig ist, beendet ein Doppelklick auf die Taste fn die Spracheingabe. Jetzt muß man den Text (vielleicht nachdem man ihn noch einmal korrekturgelesen hat) wie gewohnt mit einem Klick auf die Eingabe- bzw. Enter-Taste abschicken. Bei Windows ist es übrigens statt fn die Windows-Taste + H, Chrome nutzt die Diktierfunktion von Google.
- ChatGPT hat jetzt ihre Anfrage erhalten und wird in kürzester Zeit antworten. Das dauert in der Regel ein bis drei Sekunden. Die Antwort erfolgt zunächst per Text. Am Ende der Antwort sendet ChatGPT eine Zeile mit grauen Symbolen. Ganz links in dieser Zeile befindet sich ein Lautsprecher-Symbol. Ein Klick darauf und die Antwort wird Ihnen vorgelesen. Noch kann man nicht unter verschiedenen Stimmen wählen, aber ChatGPT nutzt eine sehr angenehme weibliche Stimme, die gut verständlich ist und eine beinahe menschliche Betonung hinbekommt.
- Das ist natürlich noch keine Konversation in Echtzeit, weil man immer für seine Fragen zweimal den Doppelklick auf fn tätigen muß – auch damit das Mikro nicht permanent aktiviert bleibt – und das Anhören per Klick auf das Lautsprecher-Symbol starten muß. Aber mit etwas Übung gehen die Klicks in eine gewisse Routine über. Ja, phonetische Fragen und Antworten kann man schon durchaus als Gespräch bezeichnen.
Bitte schicken Sie uns jetzt keine Fragen, wie das auf dem von Ihnen genutzten Endgerät funktioniert: PC, Tablet oder Handy. Windows, macOS, Chrome, Linux, Android. Firefox, Chrome, Safari. Jeder hat ein anderes System, mit dem er online ist. Wir können keine technische Hilfestellung geben, wie bei Ihnen eine Konversation mittels Sprache mit ChatGPT eingerichtet werden kann. Müssen wir auch gar nicht. Fragen Sie doch mal den Computerspezialisten ChatGPT! Geben Sie ein, welches Endgerät Sie nutzen, welches Betriebssystem, welchen Browser – möglichst jeweils mit Versionsnummer. ChatGPT wird Ihnen umgehend mitteilen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um mit ChatGPT sprechen zu können. Hat bei uns geklappt – Sie schaffen das auch. Vorausgesetzt Sie haben ein Mikro und Ihren Lautsprecher aktiviert. Wir wünschen Ihnen anregende Gespräche mit ChatGPT, der netten „künstlichen“ Dame. Und behandeln Sie sie gut! Auf freundliche Fragen gibt es freundliche Antworten. Wie im Leben.
Abschließend möchten wir noch die Frage in der Überschrift dieser Beitragsfolge beantworten. Der Tag, an dem ChatGPT sprechen lernte, war der 13. Mai 2024.