Startseite – 

Künstliche Intelligenz – Chancen, Grenzen und politische Auswirkungen

Künstliche Intelligenz – Chancen, Grenzen und politische Auswirkungen

Web-Seminar Termin:          Do., 12.06.2025 Zeit:               19:00 - 21:00 Uhr Referent:       Prof. Dr. Boris Hollas In den letzten Jahren wurde viel über Künstliche Intelligenz geschrieben. Dabei prallen oft Hoffnungen und Befürchtungen aufeinander. Welchen Nutzen hat KI? Wird KI eines Tages intelligenter sein als Menschen? Das Online-Seminar behandelt folgende Themen: Was sind Lernverfahren? Was sind Neuronale Netze? Welche Rolle spielen Daten dabei?  Welche Treiber haben die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in den letzten 10 Jahren ermöglicht?  Welche Auswirkungen sind möglich? Sind Arbeitsplätze bedroht? Was unternimmt die Politik? Muss KI reguliert werden? Wo steht Deutschland? Haben wir den Anschluss verpasst?
Getting your Trinity Audio player ready...

Web-Seminar

Termin:           Donnerstag, 12. Juni 2025

Zeit:                19:00 – 21:00 Uhr

Referent:        Prof. Dr. Boris Hollas

In den letzten Jahren wurde viel über Künstliche Intelligenz geschrieben. Dabei prallen oft Hoffnungen und Befürchtungen aufeinander. Welchen Nutzen hat KI? Wird KI eines Tages intelligenter sein als Menschen?


Das Online-Seminar behandelt folgende Themen:

  • Was sind Lernverfahren? Was sind Neuronale Netze? Welche Rolle spielen Daten dabei? 
  • Welche Treiber haben die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in den letzten 10 Jahren ermöglicht? 
  • Welche Auswirkungen sind möglich? Sind Arbeitsplätze bedroht? Was unternimmt die Politik? Muss KI reguliert werden?
  • Wo steht Deutschland? Haben wir den Anschluss verpasst?

Zum Referenten:

Prof. Dr. Boris Hollas doziert über Künstliche Intelligenz und Theoretische Informatik an der HTW Dresden. Er war Mitglied in der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des 19. Deutschen Bundestages.

Die Tagungsgebühr beträgt 15 €.

Anmeldung unter https://erasmus-stiftung.de/angebote/

Sie erhalten nach Absendung des Formulars eine Eingangsbestätigung und – sofern noch Plätze verfügbar sind – von uns eine rückbestätigte Zusage. Bei Zusage erhalten Sie ein paar Tage vorher mit einer weiteren eMail einen Link zur einfachen Einwahl in ein Zoom-Meeting. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera (Webcam).

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Sehen für die Menschheit? Dieses Bild wurde KI-generiert.