Spendenkonto

Sparkasse zu Lübeck
DE77 2305 0101 0160 4388 67
BIC: NOLADE21SPL

PayPal Spenden

Nutzen Sie den Spendenbutton oder spenden Sie Geld über PayPal direkt an: spende@erasmus-stiftung.de
Offener Brief an die Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“Offener Brief an die Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“Offener Brief an die Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“Offener Brief an die Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“
  • Tätigkeitsbereiche
    • Bildungswerk
    • Politische Akademie
    • Wissenschaft und Forschung
    • Förderprogramme
    • Auslandsaktivitäten
  • Veranstaltungen
    • Ausblick
    • Rückblick
  • Mediathek
    • DES-TV
    • Unser YouTube-Kanal
    • Publikationen
  • Freundeskreis
  • DES-Rundbriefe
  • Spenden
Aktuell
✕

Offener Brief an die Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“

Berlin, den 3. September 2018

Betreff „Überprüfung gefordert“
OFFENER BRIEF

Sehr geehrter Herr Kauschke,
in der Online-Ausgabe Ihrer Jüdischen Allgemeinen vom 3. September 2018 wird in einem Beitrag von dem Direktor der Bildungsstätte Anne Frank gefordert, unsere Desiderius-Erasmuss-Stiftung e.V. überprüfen zu lassen.

Er begründet wörtlich „Es darf nicht sein, dass aus Steuermitteln eine Stiftung finanziert wird, die ein Geschichtsbild fördert, das NS-Verbrechen verharmlost.“
Als Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung e.V. und als langjähriges Mitglied der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft weise ich diese Unterstellung nicht nur mit Nachdruck, sondern auch mit Empörung zurück. Ich empfehle Ihnen unsere Webseite www.erasmus-stiftung.de

Ich wäre nicht Vorsitzende dieser Stiftung geworden, wenn auch nur ein Hauch davon in der Programmatik vorhanden gewesen wäre was in dem Beitrag unterstellt wird. In all den Jahrzehnten meines politischen Wirkens habe ich mich sehr engagiert für die jüdischen Interessen eingesetzt und war viele Jahre Schirmherrin der WIZO Frankfurt. Das nur am Rande.

Dem Vorsitzenden unseres Kuratoriums, Herrn Prof. Dr. Max Otte, eine solche Relativierung jüdischen Schicksals und der NS-Zeit zu unterstellen, ist völlig abwegig.
Lesen Sie die vielen Artikel, Beiträge und Kommentare im Nachgang zum Messer-Mord in Chemnitz. Sie werden feststellen, dass landauf, landab Politiker und Journalisten immer wieder direkt, indirekt oder subkutan Bezug in Richtung NS-Diktatur genommen haben.
Unterstellen Sie diesen jetzt insgesamt eine Verharmlosung oder „Täter-Opfer-Umkehr“?
Was die Berichterstattung über Besuchergruppen der AFD angeht, so bin ich nicht zuständig. Allerdings habe ich in meiner Zeit als MdB erlebt, dass immer mal wieder Teilnehmer in solchen Gruppen waren, auch in meinen, die man nicht hätte haben wollen. Man steckt in Menschen nicht immer drin.

Mit freundlichen Grüßen
Erika Steinbach
Vorsitzende der Stiftung

Der Brief an Jüdische Allgemeine zum anschauen und downloaden

Ähnliche Beiträge

20. Mai 2022

DES-Pressemitteilung 20.05.2022


Weiter lesen
18. März 2022

DES-Pressemitteilung 18.03.2022


Weiter lesen
7. März 2022

Rundbrief Nr. 23 im März 2022 – Ein Krieg mitten in Europa.


Weiter lesen
  • Unser Auftrag
  • Vorstand
  • Satzung
  • Namensgebung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter / DES-Rundbriefe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Spenden an die Stiftung

  • IBAN: DE77 2305 0101 0160 4388 67

Folgen Sie uns auf Facebook:

Abonnieren Sie uns auf YouTube:

Aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}