Wir sind die jüngste politische Stiftung Deutschlands und stehen ideell der Alternative für Deutschland (AfD) nahe. Als parteinahe Stiftung sind wir rechtlich und tatsächlich unabhängig und nehmen unsere satzungsgemäßen Aufgaben selbständig, eigenverantwortlich und in geistiger Offenheit wahr. Wir setzen uns für die Förderung des demokratischen Staatswesens und die Vermittlung staatsbürgerlicher Bildung ein.
Neu: Sie können diese Beiträge auch vorlesen lassen! Einfach auf „weiterlesen“ klicken und den Audiostream starten.

Werte oder Interessen? – Der politische Moralismus in der deutschen Außenpolitik
Vortragsabend
Termin: Mittwoch, 26. März 2025
Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Ort: München
Referent: Prof. Dr. rer. pol. habil. Fritz Söllner
Für viele deutsche Politiker gilt die Verfolgung nationaler Interessen als unanständig und unmoralisch, wenn sie nicht sogar deren Existenz leugnen. An die Stelle der verpönten Interessen sind heute Werte getreten. Sie sind es, die im Mittelpunkt der deutschen Politik stehen. In Reden und Regierungs-erklärungen wird immer wieder Bezug auf »unsere Werte« oder »gemeinsame Werte« genommen, die es zu verteidigen und hochzuhalten gelte. Diese Wertefixierung zeigt sich auch in der deutschen Außenpolitik, für welche nicht mehr das Motto »Leben und leben lassen« gilt; stattdessen soll am deutschen (oder am europäischen) Wesen die Welt genesen …

Rundbrief Nr. 31: Wahlerfolg der AfD trotz massiven Gegenwinds
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unserer Stiftung,
die AfD hat ein sehr beachtliches Wahlergebnis eingefahren. Wir, als die ihr nahestehende politische Stiftung, freuen uns naturgemäß darüber. Selbstverständlich ist dieses Wahlergebnis nicht. Es bedarf einer gründlichen Nachlese.
Als demokratische Stiftung haben wir in den letzten Monaten und sogar Jahren registrieren müssen, dass in Deutschland – nicht in irgendeiner Bananenrepublik – die selbstverständlichen parlamentarischen Rechte der AfD als Oppositionspartei mit Füßen getreten wurden. Wir haben registrieren müssen, dass die Bundesregierung Massendemonstrationen und Verleumdungskampagnen gegen die AfD nicht nur finanziell unterstützt hat, sondern dass Regierungsmitglieder immer wieder daran teilgenommen haben. All das widerspricht den Grundlagen einer parlamentarischen Demokratie.

Ist in Deutschland möglich, was in Amerika möglich ist?
Web-Seminar
Termin: Montag, 10.03.2025
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Referent: Dr. iur. Ulrich Vosgerau
Donald Trump setzte in den USA direkt nach seinem Amtsantritt in Windeseile zahlreiche Wahlversprechen um. Das empfinden seine Wähler als glaubwürdige Politik unter der Prämisse „versprochen – gehalten.“
Wäre das auch bei uns in Deutschland rechtlich möglich?
Der renommierte Jurist Dr. Ulrich Vosgerau durchleuchtet die Möglichkeiten.

Nach der Wahl – Wie weiter, Deutschland?
Webseminar: Donnerstag, 27.02.2025
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Referent: Peter Hahne
Bestsellerautor mit 10 Millionen Gesamtauflage, jahrzehntelang das Nachrichtengesicht des ZDF, heute einer der führenden Influencer in den alternativen Medien.
Kaum jemand hat diese Erfahrung: 50 Jahre Politik-Berichterstattung an vorderster Front bei ARD und ZDF, bekannt durch seine legendären Sommerinterviews mit den Spitzenpolitikern, Kommentator zahlloser Parteitage und Wahlen.
In den USA erlebte er Donald Trump live in der heißen Wahlkampfphase und den ersten Tagen der neuen Regierung. In Deutschland sprach er vor dem Wahltag auf neun Großkundgebungen vor insgesamt über 20.000 Menschen, den Livestream verfolgten Millionen.
Weitere Nachrichten finden Sie im Archiv