Spendenkonto

Sparkasse zu Lübeck
DE77 2305 0101 0160 4388 67
BIC: NOLADE21SPL

PayPal Spenden

Nutzen Sie den Spendenbutton oder spenden Sie Geld über PayPal direkt an: spende@erasmus-stiftung.de
Rundbrief Nr. 18: Ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zuRundbrief Nr. 18: Ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zuRundbrief Nr. 18: Ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zuRundbrief Nr. 18: Ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu
  • Tätigkeitsbereiche
    • Bildungswerk
    • Politische Akademie
    • Wissenschaft und Forschung
    • Förderprogramme
    • Auslandsaktivitäten
  • Veranstaltungen
    • Ausblick
    • Rückblick
  • Mediathek
    • DES-TV
    • Unser YouTube-Kanal
    • Publikationen
  • Freundeskreis
  • DES-Rundbriefe
  • Spenden
Aktuell
✕

Rundbrief Nr. 18: Ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unserer Stiftung,

als ich im vorigen Jahr am Schreitisch saß und den Rundbrief zum Jahresende verfaßte, habe ich mir nicht vorstellen können, was uns alle in den Monaten danach erwarten würde.
Die Corona-Krise mit den verordneten Einschränkungen hat alle Lebensbereiche begrenzt.
Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben ist in weiten Bereichen bis zum heutigen Tage gelähmt. Ein Ende ist noch immer nicht abzusehen.

 

Auch unsere Stiftung ist von den Auswirkungen der Corona-Krise in ihrer Arbeit nicht verschont geblieben. Zahlreiche Veranstaltungen, ob Seminare oder Abendveranstaltungen, konnten entweder nur mit drastisch reduzierter Personenzahl oder überhaupt nicht durchgeführt werden. Von den geplanten 100 unterschiedlichen Veranstaltungen konnten nur 44 tatsächlich stattfinden. Teils mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl.

 

 

Natürlich hat sich der Vorstand nicht weinend in die Ecke gesetzt und Trübsal geblasen, sondern wir haben neue Wege erschlossen, um die Stiftung in ihrer Arbeit lebendig zu halten.

Mit dem DES-TV haben wir ein Interviewformat gestartet. Mehrere unserer Abendveranstaltungen wurden filmisch begleitet und können dadurch auf unserer Webseite unter DES-TV oder unter YouTube abgerufen werden. Damit haben wir erreicht, dass der Adressatenkreis deutlich vergrößert werden konnte. Das wollen wir auch zukünftig beibehalten. Selbst dann, wenn wieder die volle Personenzahl für Veranstaltungen zugelassen werden sollte.

Diesen Monat haben wir zunächst mit großer Skepsis noch ein Online-Seminarangebot aus dem Boden gestampft. Mit drei Blockseminaren á fünf Sitzungen von je drei Stunden Dauer wurden Rhetorikseminare angeboten. Zu unserer großen Überraschung waren alle Seminare innerhalb einer einzigen Stunde nicht nur ausgebucht, sondern überbucht. Das war das Signal, diesen Weg auf jeden Fall weiter zu beschreiten und zu überlegen, welche Themen sich darüberhinaus noch dafür eignen.

 

 

Unser neu geschaffenes Magazin Faktum konnte erstmals in diesem Jahr mit zwei Ausgaben erscheinen. Beide Ausgaben widmeten sich immer einem speziellen Thema. Die Nummer 1 hatte das Grundrecht auf Meinungsfreiheit als Leitthema und unsere Nr. 2 nahm sich nicht nur der desolaten Lage der Bundeswehr an, sondern auch ihrer Geschichte. Eine dritte Ausgabe für Januar 2021 ist bereits fertiggestellt. Sie wird die Gründung des Deutschen Reiches am 18. Januar 1871, also vor einhundertfünfzig Jahren, nicht nur ausleuchten, sondern auch die Folgen bis zum heutigen Tage darstellen.

Natürlich hat der Vorstand seinen Blick auch in die etwas weitere Zukunft gerichtet. Über die Planungen für das kommende Jahr 2021 hinaus. Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, müßte die Desiderius-Erasmus-Stiftung in gut einem Jahr endlich die ihr zustehende öffentliche Förderung erhalten. Über Organisationsstruktur und personelle Erfordernisse machen wir uns bereits jetzt Gedanken, denn von einem Tag auf den anderen läßt sich die dann mögliche und nötige intensive Breitenarbeit nicht aus dem Boden stampfen.

 

 

Wir wollen ab 2022 Schritt um Schritt alle Säulen unserer Stiftungsarbeit mit Leben erfüllen. Was derzeit unter den uns zur Verfügung stehen Mitteln naturgemäß nur sehr begrenzt der Fall sein kann. Das Bildungswerk, die politische Akademie, Politikberatung und Förderprogramme mit Stipendien müssen bereits von jetzt an strukturell und personell vorgeplant werden.

Für Hilfe und Unterstützung der Arbeit unserer Stiftung auch in diesem zu Ende gehenden, außergewöhnlichen Jahr durch viele Freunde und Förderer bedanke ich mich sehr. Nur dadurch war es der Stiftung möglich, ein vielseitiges und interessantes Angebot zu machen.  Das gilt sowohl für die so lebensnotwendige finanzielle Unterstützung als auch für freundschaftlichen Rat und Tat.

Ihnen allen wünsche ich von Herzen trotz der Erschwernisse dieser Tage ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr gesund wiedersehen können.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre

Erika Steinbach
Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung e.V.

Ähnliche Beiträge

5. August 2022

DES-Pressemitteilung 05.08.2022


Weiter lesen
3. Juni 2022

DES-Pressemitteilung 03.06.2022


Weiter lesen
20. Mai 2022

DES-Pressemitteilung 20.05.2022


Weiter lesen
  • Unser Auftrag
  • Vorstand
  • Satzung
  • Namensgebung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter / DES-Rundbriefe
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Spenden an die Stiftung

  • IBAN: DE77 2305 0101 0160 4388 67

Folgen Sie uns auf Facebook:

Abonnieren Sie uns auf YouTube:

Aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}