Sie möchten neue Informationen automatisch erhalten? Nutzen Sie unseren Newsletter- / DES-Rundbrief-Service.
nach langer Zeit der Beschränkungen konnten wir am 25. März wieder einmal zu einer besonderen Veranstaltung einladen: unserem Kongress zum Thema „175 Jahre deutsche Revolution 1848 - 2023" in Frankfurt am Main.
Drei sehr interessante - und hörenswerte - Vorträge wurden gehalten:
zum Ausklang des Jahres bedanke ich mich seitens der Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) sehr herzlich für Ihre Hilfe und vielfältige Unterstützung. Sie haben damit die Stiftung in die Lage versetzt, nahezu fünfzig unterschiedliche Veranstaltungen bundesweit durchführen zu können.
Ihr Engagement war vor allem deshalb besonders wertvoll, ja unverzichtbar, weil der Deutsche Bundestag die
mit Entsetzen und Fassungslosigkeit sehen wir, dass Krieg ist. Ein Krieg mitten in Europa.
So gelten heute unsere Gedanken und unser Mitgefühl den Opfern dieses Krieges.
Putin hat mit einem riesigen Aufgebot die Ukraine kaltblütig überfallen. Dabei scheut er selbst davor nicht zurück, skrupellos die Zivilbevölkerung anzugreifen.
Was auch immer an Argumenten angeführt wird, für diesen Krieg gibt es keine Entschuldigung. Der Überfall auf ein anderes Volk, ein anderes Land ist ein Völkerrechtsverbrechen und ...
am Ende eines Jahres mit Bewegung und permanentem Stillstand zugleich, bedanke ich mich sehr herzlich für konstruktive Empfehlungen, für klugen Rat und natürlich auch für die dringend benötigte finanzielle Unterstützung der Desiderius-Erasmus-Stiftung.
die Wähler haben die uns nahestehende AfD wieder mit einem zweistelligen Ergebnis in den Deutschen Bundestag geschickt. Dazu gratuliere ich von Herzen.
in diesem Jahr wird es sich entscheiden, wie es mit Deutschland weitergeht. Alle Parteien stehen in den Startlöchern für die Bundestagswahl im September. Auch die uns nahestehende AfD hat jetzt ihre Weichen dafür gestellt. Sehr erfreulich, dass alle Beteiligten nach dem Mitgliedervotum deutlich gemacht haben, gemeinsam in den Wahlkampf zu ziehen.
viele von Ihnen vermissen unsere Seminare und die Veranstaltungen zu „Themen der Zeit“.
In meinem Dezember-Rundbrief habe ich Sie darüber informieren können, dass wir im Rahmen unserer politischen Bildung mit Online-Seminaren begonnen haben, um die Corona-bedingten Lücken zu füllen. Zu unserer Freude wird das inzwischen deutlich erweiterte Angebot hervorragend angenommen.
Neu in
als ich im vorigen Jahr am Schreitisch saß und den Rundbrief zum Jahresende verfaßte, habe ich mir nicht vorstellen können, was uns alle in den Monaten danach erwarten würde.
Die Corona-Krise mit den verordneten Einschränkungen hat alle Lebensbereiche begrenzt.
Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben ist in weiten Bereichen bis zum heutigen Tage
Seit 30 Jahren sind wir in Deutschland wiedervereinigt. Nach wie vor ist das für mich eine Freude und ein Wunder zugleich. Dass es dieses Wunder gegeben hat, war nicht das Verdienst von uns Westdeutschen, sondern Deutschland verdankt das dem Mut und der Ausdauer unserer ostdeutschen Landsleute.
Nach dem Ende des Zweiten